Ich liebe scharfe Messer, was vermutlich unter anderem daran liegt, dass wir sehr hochwertige Messer besitzen.
Ein glatter, einfacher Schnitt ohne Kraftaufwand, ein Ergebnis das sich sehen lässt - vielleicht mag ich es deshalb so sehr in der Küche zu stehen, guten Jazz zu hören, ein Glas Wein zu trinken
und vor mich hin zu schnibbeln und zu brutzeln.
Gute Messer wollen allerdings gepflegt sein damit sie schartenfrei scharf bleiben. Früher gab es die Messer- und Scherenschleifer, die ab und an ins Dorf kamen. Heute sieht man sie nur noch sporadisch auf Weihnachtsmärkten. Was also tun? Hier die Lösung...
2016 wurde die Firma HORL® gegründet. Welch ein Glück für alle Gerneköche, denn die Gründer haben einen gut durchdachten Rollenschleifer entwickelt, der einfach in der Handhabung ist, sehr gut funktioniert, bezahlbar ist und jederzeit aufgestockt werden kann.
Wir hatten uns zuerst den Horl 3 in Eiche als Grundstock gekauft. Man möchte ja erst einmal ausprobieren ob es klappt.
Im Set enthalten war der Rollenschleifer, also das "Grundgerüst" des Ganzen. Zudem der runde Schleif-Aufsatz "Horl 3 Diamant Standart" und "Horl 3 Keramik glatt". Außerdem lag das "Horl Grip Pad" dabei (siehe Fotos unten). Das ist ein kleiner Holzblock, an dem die Messer mittels Magneten zum Schleifen fest angelegt werden und rutschfrei halten. Die Seiten sind jeweils mit einer weichen Beschichtung versehen damit die Messer keinen Schaden nehmen. Zudem haben sie verschiedene Schleifwinkel, die Einfluss auf die Schärfe des Messers nehmen. So lässt sich mit dem 20° Winkel jedes Messer schärfen. Der 15° Schleifwinkel dagegen ist für filigrane Schärfe und erzeugt eine sehr dünne Schneide, die entsprechend deutlich schärfer ist und für weniger Widerstand beim Schneiden sorgt. Man muss allerdings wissen, dass bei diesem Schärfegrad der Umgang mit dem Messer sorgsam sein sollte (wie mit guten Messern eigentlich immer), um Ausbrüche und somit Scharten an der Schneide zu vermeiden.
Nachdem wir sehr begeistert vom Schleifergebnis waren, haben wir uns nach und nach das restliche Zubehör zugekauft.
So haben wir jetzt zusätzlich die HORL ® Schleifsteine Fein und
Extrafein. Sie bringen ein noch feineres Ergebnis.
Die Keramik Abziehscheibe (mit den Rillen) sorgt für eine glatte Messerschneide ohne Grate.
Abschließend ziehen die Messer über das HORL ® Leder.
Um alles sofort zur Hand zu haben kauften wir noch formschöne, passende Eichenaufsteller. Einen für den Rollenschleifer und das Grip Pad sowie einen für die Schleifscheiben und das Abziehleder (s. Bild oben).
Das Schleifen klingt zwar erst einmal nach Arbeit, aber beim ersten Mal benötigst du etwa
fünf bis acht Minuten um den Grundschliff zu erhalten. Durch konstantens Nachschärfen in immer dem gleichen Schleifwinkel
brauchst du später aber nur ein paar Züge.
Unser Rollenschleifer hat noch Schleifscheiben die mittels einschraubbaren Nasen in den Rollenschleifer geschraubt werden. Mittlerweile hat die neue Generation einen etwas anderen Verschluss um die Schleifscheiben anzubringen. Durch den HORL ® Quick Lock lassen sich die Schleifaufsätze jetzt durch ein Verschlusssystems mit nur einem Handgriff wechseln.
Wer also noch ein sinnvolles Geschenk sucht, dass kann ich wirklich wärmstens empfehlen.
Darf man sich übrigens auch selbst schenken....
Mein Tipp
Die Messer sind nach dem Schleifen wirklich!!! scharf. Deshalb sind wir dazu übergegangen an die Schublade der frisch geschärften Messer deutlich sichtbar ein Pflaster zu kleben. So weiß jeder Bescheid.
Hier gehts zum Firmenprofil der Firma HORL ®
Für den Inhalt der externen Seite übernehme ich keine Verantwortung.
Für die Verlinkung erhalte ich keine Gegenleistung. Es ist einfach ein Tipp von mir an dich.
Kommentar schreiben